NATUR PUR
REINSTE ERHOLUNG IN UND MIT DER NATUR – EINE "NATURELLNESS®"-AUSZEIT
IM LÜSNERHOF NATURHOTEL IN SÜDTIROL
Text: Yvonne Hartl | Bilder: © Tobias Kaser | © Hannes Niederkofler | © Hotel Lüsnerhof
Umgeben von saftigen Wiesen und dichten Wäldern, weilt in einem ruhigen Talschluss, oberhalb des idyllischen, kleinen Örtchens Lüsen in Südtirol, das Vier-Sterne-Superior Naturhotel Lüsnerhof. Auf diesem wunderschönen Fleckchen Erde – weit abseits großer Touristenströme – wurde von der Gastgeberfamilie Hinteregger ein einzigartiges Hotel geschaffen, das sich vollends der Natur verschrieben hat.
In der beeindruckenden, traditionellen Architektur des Hotels treffen alpine Erdelemente auf Jahrmillionen-altes Dolomitgestein, das von ausgesuchten Plätzen im nahegelegenen Naturpark Puez-Geisler stammt und auf massives Lärchen-und Zirbenholz, das in den eigenen, umliegenden Wäldern geschlagen wurde. Dieses besondere Holz findet sich in der Hotel-Fassade, in den Wänden, Decken und Möbeln, sowie auch in vielen Teilen des Spa-Bereichs wieder. Neben seiner wunderschönen Optik verströmt es zudem einen betörenden und wohltuenden Duft, der sich beruhigend auf den Körper auswirkt und einen tiefen, erholsamen Schlaf garantiert.
Die eigens vom Lüsnerhof entwickelte naturellness® Philosophie, vereint moderne Erkenntnisse aus dem Well-Being-Bereich, mit ursprünglichem Wissen über die heilenden Kräfte der Natur und deren positiven Auswirkungen auf Körper und Geist. Dadurch entstehen immer wieder neue, innovative Wellness- und Genusskonzepte, die das ganzheitliche Wohlbefinden und einen verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen fördern.
Auch das naturellness®Spa basiert auf dieser Philosophie und teilt sich im wesentlichen auf drei großen Bereiche auf: Das traditionelle LüsnerBadl mit seinen Wasserwelten, das kuschelige BadehausSpa in den Badehäusern Quarzit und Terra und die einzigartige WaldBadPromenade, einem besonderen Sauna-Pfad, der direkt durch die Natur führt.
Das LüsnerBadl, das zum historischen Haupthaus gehört, ist das Herzstück des naturellness®Spa und besteht aus diversen Ruhe- und Behandlungsräumen, mehreren kleinen Saunas und unterschiedlichen Pools. Es wurde zu großen Teilen aus dem abgetragenen Altholz und Gestein des ehemaligen Gargitthofes in Lüsen erbaut. In diesem weilte im 18. und 19. Jahrhundert die Ärztedynastie der Ragginer, die damals Menschen mit naturheilkundlichen Methoden und überlieferten Kräuterrezepten behandelten. Diese heilende und kraftvolle Energie, die aus den Jahrhunderte alten Materialien hervorgeht, ist bis heute in den Räumen zu spüren. 2024 wurde das LüsnerBadl mit weiteren Behandlungsräumen, mehr Rückzugsmöglichkeiten und der neuen natrurellness® Ritualsauna ergänzt. In dieser finden mehrmals täglich abwechslungsreiche Aufgussrituale statt, die von betörenden Düften und einem unvergleichlichen Blick in den wildromantischen Naturgarten begleitet werden. Danach genießt man das heiße, sanft sprudelnde Wasser der Whirlpools oder zieht entspannt ein paar Runden im Felsenbad, das vollständig mit Natursteinen ausgekleidet wurde.
Vorbei am Naturbadeteich, geht es durch den liebevoll angelegten Kräutergarten auf direktem Weg zu den beiden Badehäusern Quarzit und Terra, in denen sich das BadehausSpa befindet. Dieses ist ebenfalls von den Heil- und Entspannungsmethoden der Lüsner Bergdoktorendynastie der Ragginer geprägt. Im Badehaus Quarzit, wartet das einmalige Badehausritual auf die Gäste. Eine besondere und wirkungsvolle Erfahrung, die im Zirbenkieferdampfbad beginnt und ihren Höhepunkt beim ungestörten und privaten Floaten in der atemberaubenden Solegrotte findet. Anschließend entspannt man in der Ragginer Kräuterküche, bei einer gemütlichen Tasse Tee oder verkriecht sich zu einem entspannten Nickerchen in eine der kuscheligen Nischen im Dachstuhl. Im gegenüberliegenden Badehaus Quarzit, befindet sich die AquaSoleSauna, eine Sauna, welche die angenehme Hitze einer Sauna mit der heilenden Wirkung des Salzwassers vereint. Danach fällt man im angrenzenden Ruheraum entspannt in einen gemütlichen Sitzsack und lässt den Blick hinaus in die Natur schweifen.
Ein absolutes Wellness-Highlight und eine neue Erfahrung für die Sinne ist die WaldBadPromenade. Ein einzigartiger Saunaweg mitten in der Natur, der mit seinen außergewöhnlichen Stationen jedes "klassische" Saunaerlebnis in den Schatten stellt. Den Auftakt bildet das Floating im Solepavillon – einem baumhausähnlichen Refugium mit einem großzügigen Holzzuber, der sich auf Wunsch mit wohlig warmer Sole füllt. Anschließend geht es am rauschenden Gebirgsbach entlang zur wildromantischen Bachsauna. Hier sauniert man quasi unter freiem Himmel und kühlt sich anschließend im Kneippbad direkt unterhalb im eisigen Gebirgsbach ab. Zum erneuten Aufwärmen geht es dann die Infrarotgondel, in der man mit tollem Ausblick entspannt vor sich hin schaukelt. Über den Kraftplatz und den stimulierenden Barfußweg gelangt man zur urigen, schamanischen Schwitzhöhle. Hier finden im Sommer einmal wöchentlich "Temazcalli"-Rituale" statt, die von einer echten Schamanin durchgeführt werden. Eine außergewöhnliche und spirituelle Erfahrung, die man unbedingt einmal miterleben sollte.
Kulinarisch punktet das Hotel mit seiner regional-biologischen Kräuter-"Naturkuchl". Durch sie werden die Gäste den ganzen Tag über mit leckeren regionalen und saisonalen Gerichten verwöhnt, die sich vor allem durch eine hohe Qualität und enorme Frische auszeichnen. Produkte aus eigenem Anbau, kurze Transportwege und enge Kontakte zu nahe gelegenen Almen, benachbarten Bauern und Lieferanten in der unmittelbaren Umgebung ermöglichen das "Null-Kilometer-Prinzip" – ein optimales und maximal ökologisches Wirtschaften im Sinne der Nachhaltigkeit.
Der Lüsnerhof ist ein beeindruckendes Hotel, welches mit seiner innovativen naturellness®Philosophie, eine perfekte Symbiose aus Nachhaltigkeit, Genuss und moderner Hotellerie geschaffen hat. Ein Ort, der die Kraft und Schönheit der Natur, in all ihren zahlreichen Facetten erlebbar macht.*
TIPP DER REDAKTION
Das Naturhotel Lüsnerhof ist ein wahrer Pionier, wenn es ums Schneeschuhwandern geht. Bereits seit über 35 Jahren bietet das Hotel geführte Schneeschuhwanderungen an, die zu den idyllischen, wildromantischen Plätzen und Gipfeln der auf 1.500 bis 2.200 Höhenmetern gelegenen Lüsner Alm führen. Im Winter können Gäste aus elf geführten Touren pro Woche wählen, meist begleitet von Scheeschuhprofi und Gastgeber Franz Hinteregger selbst. Unterstützt wird er von den erfahrenen Wanderführern Robert und Manni, welche die Gäste zu den schönsten Orten im Naturpark Puez-Geisler begleiten.
Für ein ganzheitliches Erlebnis sorgt auch der umfassende Schneeschuhwander-Service des Hotels, der Transfers, Ausrüstungsverleih sowie teilweise die Einkehr auf der hoteleigenen Almhütte oder ein Gipfelpicknick für 17 Euro pro Person umfasst. Auf der eigenen Maurerbergalm kocht Gastgeber Franz Hinteregger einmal wöchentlich selbst und verwöhnt seine Gäste mit frischem Buchweizen-Kaiserschmarrn – ein Highlight, das den Aufenthalt unvergesslich macht.
Das Naturhotel Lüsnerhof bietet mit der „Schneeschuh Wanderwoche“ ein besonderes Highlight für Winter-und Naturliebhaber. Das Angebot ist bis 23. März 2025 ab 1.298 Euro pro Person buchbar und umfasst sieben Nächte mit der ¾-Natur-Genießer-Pension sowie fünf Scheeschuhwandertouren inklusive Schneeschuhe, Transfer, Führung und Wanderstöcke. Die „Schneeschuh Wandertage“ umfassen vier Touren und fünf Nächte und können ab 928 Euro pro Person gebucht werden.
LÜSNERHOF NATURHOTEL
Runggerstraße 20 | 39040 Lüsen
Südtirol | Italien
Telefon: +39 0472 413 633
info@naturhotel.it